Die Freiwillige Feuerwehr Gehrde ist seit über 100 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinde. Mit modernster Ausrüstung und bestens ausgebildeten Einsatzkräften gewährleisten wir den Schutz von Leben, Umwelt und Sachwerten in unserer Region.
Wir sind rund um die Uhr für die Sicherheit in unserer Gemeinde und Umgebung im Einsatz. Unser Team besteht aus engagierten Frauen und Männern, die ehrenamtlich ihre Freizeit opfern, um anderen Menschen zu helfen – sei es bei Bränden, Unfällen oder technischen Hilfeleistungen.
Mit moderner Technik, regelmäßigen Übungen und viel Kameradschaft sorgen wir dafür, dass wir im Ernstfall schnell, professionell und zuverlässig handeln können. Neben unseren Einsätzen legen wir auch großen Wert auf Ausbildung, Nachwuchsförderung und das gemeinschaftliche Miteinander.
Unsere Motivation ist einfach: Wir helfen, wo andere Hilfe brauchen – Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr. Seit über 100 Jahren.
🔥
Brandbekämpfung
Professionelle Löscharbeiten bei Bränden aller Art - von Kleinbränden bis hin zu Großschadensereignissen.
🚑
Technische Hilfeleistung
Rettung von Personen und Tieren, Beseitigung von Sturmschäden und Unterstützung bei Verkehrsunfällen.
Aktuelle Einsätze 2025
Datum
Einsatzart
Ort
Kräfte
09.09.2025
Küchenbrand
Möllwiesenbach
15
Stand: September 2025 - Einsätze gesamt in 2025: 7
Aktuelles
09. September 2025
Einsatzbericht: Küchenbrand Am Möllwiesenbach
Einsatzstichwort: F3 - Küchenbrand Alarmierung: 09.09.2025, 17:46 Uhr Einsatzort: Möllwiesenbach, Wohnhaus Eingesetzte Kräfte: FF Gehrde, Drehleiter-Einheit aus Ankum sowie FF Bersenbrück und FF Talge
Mit dem Einsatzstichwort F3 Küchenbrand wurden wir in die Straße „Am Möllwiesenbach“ gerufen.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden parallel die Feuerwehren Bersenbrück und Talge, sowie die Drehleitereinheit und der ELW der Feuerwehr Ankum alarmiert.
Beim Eintreffen bestätigte sich der Küchenbrand. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Feuer.
Im weiteren Verlauf wurden Teile der Küche entfernt und auf weitere Glutnester kontrolliert.
Die weiteren anrückenden Kräfte mussten nicht mehr tätig werden.
Nach knapp einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Heute haben wir mit unseren Kameradinnen und Kameraden sowie ihren Familien einen wunderschönen Ausflug gemacht. Gemeinsam haben wir den Nachmittag auf dem Wasser verbracht und eine spannende Schlauchboottour unternommen. Bei strahlendem Wetter, guter Stimmung und vielen tollen Gesprächen konnten wir die Zeit zusammen genießen. Solche Erlebnisse stärken nicht nur den Zusammenhalt in der Feuerwehr, sondern auch die Gemeinschaft mit unseren Familien.
05. September 2025
Neue Webseite der Feuerwehr Gehrde online
Wir freuen uns, Ihnen unsere komplett überarbeitete Webseite präsentieren zu können! Die neue Seite bietet eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche und ist optimal für alle Geräte - vom Desktop-Computer bis zum Smartphone - angepasst. Hier finden Sie ab sofort alle wichtigen Informationen über unsere Arbeit, aktuelle Einsätze, unsere Fahrzeuge und Möglichkeiten zur Mitgliedschaft. Unser Ziel ist es, Sie noch besser über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Gehrde zu informieren und Ihnen einen direkten Kontakt zu uns zu ermöglichen. Schauen Sie regelmäßig vorbei - wir werden die Seite kontinuierlich mit aktuellen Berichten und Neuigkeiten erweitern.
Unsere Fahrzeuge
TLF 3000
LF8
ELW
Mitglied werden
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und Teil unserer Gemeinschaft werden?
Wir suchen motivierte Menschen, die anderen helfen möchten!
👥
Aktive Wehr
Einsatzdienst ab 18 Jahren. Regelmäßige Übungen und Ausbildungen.
Vollständige Ausrüstung wird gestellt.
Übungsabend: Jeden zweiten Montag 19:00 Uhr
🎖️
Ehrenabteilung
Für Mitglieder ab 60 Jahren oder nach 25 Jahren aktivem Dienst.
Beratende Funktion und Unterstützung bei Veranstaltungen.
Kontakt
📍
Anschrift
Freiwillige Feuerwehr Gehrde
Mühlenweg 5
49596 Gehrde
Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Tobias Kosche
Mühlenweg 5
49596 Gehrde
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht unter der Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Datenschutzerklärung der Freiwilligen Feuerwehr Gehrde
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei einer Mitgliedschaftsanfrage übermitteln.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder für die Bearbeitung von Mitgliedschaftsanträgen und Einsatzanfragen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
STRATO
Anbieter ist die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland (nachfolgend „STRATO").
Die Verwendung von STRATO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. STRATO ist ein deutscher Anbieter mit Sitz in Deutschland, wodurch die Datenverarbeitung im Rahmen der DSGVO erfolgt.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
5. Feuerwehr-spezifische Datenverarbeitung
Mitgliedschaftsanträge und Interessentenbetreuung
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Gehrde bekunden oder einen Mitgliedschaftsantrag stellen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Name, Vorname
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Beruf (falls relevant für Feuerwehrtätigkeiten)
Vorerfahrungen im Feuerwehrwesen
Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls für die Aufnahme in die Feuerwehr verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Mitgliedergewinnung).
Einsatzdokumentation
Zur ordnungsgemäßen Dokumentation von Feuerwehreinsätzen werden personenbezogene Daten der beteiligten Einsatzkräfte erfasst. Dies erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).
Ausbildungsnachweise und Qualifikationen
Für die ordnungsgemäße Durchführung der Feuerwehrarbeit dokumentieren wir Ausbildungen, Lehrgänge und Qualifikationen unserer Mitglieder. Dies dient der Einsatzfähigkeit und der Sicherheit aller Beteiligten und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
7. Kontakt Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter „Datenschutz" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.